Unternehmen

Was MINT für Kinder und Jugendliche ist, heißt für die Mitarbeiter von Unternehmen Digitalisierung. Um hier mit den wissenschaftlich-technischen Entwicklungen schrittzuhalten, ist ein lebenslanges Lernen von großer Bedeutung. Wir bieten Ihnen auf dieser Seite thematisch aufgeschlüsselte Informationen zu Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung. Als Grundlage der Gliederung dienten Ergebnisse des Projektes Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung.

Werden Sie Unterstützer!

Sie suchen Fachkräftenachwuchs? Werden Sie doch Unterstützer einer MINT-Aktivität im Kinder- und Jugendbereich! So können Sie Ihr Unternehmen frühzeitig präsentieren und außerdem helfen, die MINT-Eignung der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Eine Unterstützung kann vielfältig sein: Sowohl finanziell als auch personell als AG-Leiter einer außerschulischen Gruppe oder durch zur Verfügung stellen von Räumlichkeiten. Wenn Sie sich für die Unterstützung eines Angebotes interessieren, finden Sie unter dem diesem Link den Ansprechpartner.

Qualifizierung für die Umsetzung der Zusatzqualifikation für digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung

Mit diesem Qualifizierungsangebot werden Ausbilderinnen und Ausbilder aus Betrieben, überbetrieblichen Ausbildungsstätten und Bildungspersonal aus Weiterbildungseinrichtungen darauf vorbereitet, die Zusatzqualifikation in der eigenen Einrichtung z.B. als Bestandteil Ihrer betrieblichen Ausbildungsaktivitäten, als erweitertes Angebot in einer außerbetrieblichen Ausbildungseinrichtung (Berufsschule, ÜBS oder Ähnliches) oder als Anbieter von Qualifizierungsangeboten in folgenden Schwerpunktthemen anzubieten:

  • Grundlagen der Digitalisierung
  • Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt
  • IKT-Kompetenz
  • Umgang mit Daten
  • Systeme und Prozesse

Zielgruppe: Ausbilderinnen und Ausbilder aus Betrieben, überbetrieblichen Ausbildungsstätten und Bildungspersonal aus Weiterbildungseinrichtungen (Max. 16 Teilnehmende)

https://www.b-tu.de/weiterbildung/fuer-fach-und-fuehrungskraefte/qualifizierung-fuer-die-umsetzung-der-berufsuebergreifenden-zusatzqualifikation-fuer-digitale-kompetenzen

IT-Kompetenzen: Hardware

IT-Kompetenzen: Software

Anwendung von:                            

Umgang mit Daten: Datensicherheit

  • IT Sicherheitsbeauftragter (Hochschule)
    twz-ev.org
  • Schulungen zum IT-Sicherheitsbeauftragten sowie „Hacking für Administratoren“
    damago.de
  • „Implementierung erweiterter Sicherheit durch Zertifikate“
    damago.de
  • „Sicherer Zugang zu Unternehmensinformationen (VPN & RemoteDesktop)“
    damago.de
  • „Der IT-Grundschutz nach dem BSI“
    damago.de

Umgang mit Daten: Datenschutz

 

Grundlagen der Digitalisierung: Digitale Gesellschaft

 

Grundlagen der Digitalisierung: Technische Treiber

 

Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt: Lernen mit digitalen Medien

 

Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt: Digital gesteuertes Wissensmanagement

 

Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt: Wissensvermittlung

  • Nutzung von Social Media und anderen Tools/Plattformen z.B. Youtube und Instagram
    damago.de

Systeme und Prozesse: Wertschöpfung

 

Systeme und Prozesse: Arbeitsprozesse